Wir suchen

Pädagogische Fachkräfte

(Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen)

Für unsere neuen intensiv pädagogischen Angebote

am Standort Aachen-Burtscheid

Dein pädagogisches Arbeiten im Vinzenz-Heim

Du arbeitest in der intensiv pädagogischen Betreuung und Begleitung von Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerer oder schwerer Intelligenzminderung, ggf. zusätzliche Autismus-Spektrum-Störung und/oder erheblich herausfordernden Verhaltensweisen. Dabei gestaltest Du eine bedarfsorientierte, engmaschige und kleinschrittige Anleitung, Begleitung und Unterstützung der Leistungsberechtigten in allen Lebensbereichen. Du bietest ihnen zuverlässige, stabile und berechenbare Beziehungen und Strukturen und förderst sie in ihrer individuellen Entwicklung.
Durch Deine Qualifikation und Erfahrung sorgst Du für pädagogische Qualität und bringst Dich mit Elan in die Planung und Umsetzung der individuellen Teilhabe der Leistungsberechtigten ein, insbesondere mit spezifischen individuellen pädagogischen und therapeutischen Angeboten. Ebenso beteiligst Du Dich gerne an einer multiprofessionellen und interinstitutionellen Zusammenarbeit und unterstützt so das Vinzenz-Heim dabei, sinnvolle Angebote für vorliegenden Bedarfe zu gestalten und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber zu bestehen.
Die Stimme deiner neuen Kollegen

Deine Vorteile im Vinzenz-Heim Aachen

Faires Gehalt inkl. Zuschlägen und Sonderleistungen

Du erhältst einen unbefristeten Dienstvertrag und eine tarifliche Vergütung (AVR-Tarif, Anlage 33 SuE), mit Zulagen, Zuschlägen, Regenerationstagen, Zusatzurlauben, betrieblicher Altersvorsorge, Leistungsentgelt, Inflationsausgleichsprämie, Jahressonderzahlungen und weiteren Benefits. Was das konkret bedeutet, findest Du im Bereich „Deine Verdienstmöglichkeiten“.
Beziehungsorientiertes Arbeiten mit hohem fachlichen Anspruch

Deine Arbeit hat das Ziel, nach der Besonderheit des Einzelfalls die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, zu ermöglichen oder zu erleichtern. Sie wird erbracht, um die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu einer möglichst selbstbestimmten und eigen-verantwortlichen Lebensführung zu befähigen oder sie hierbei zu unterstützen.
Flexibilität wie Du sie brauchst

Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und versuchen sowohl bei der Dienstplangestaltung, als auch im Aufgabenbereich immer Rücksicht auf Dein Privatleben zu nehmen. Wir arbeiten mit einer klientelorientierten Dienstplanung, die auf die Bedarfe der Menschen, die wir begleiten, ausgerichtet ist. Wir geben unser Bestes, mit regelmäßigen Projekten, die Arbeitszeitmodelle und Dienst­plangestaltung arbeit­nehmerfreundlich auf- und auszubauen. 
Weiterentwicklung & Fortbildungen

Gute Aussichten für Deine Zukunft. Dazu möchten wir beitragen. Wir bieten Dir innerbetriebliche Aufstiegschancen und passende Personalentwicklungsprozesse, die sich an Deinen Bedürfnissen orientieren, und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Für das Arbeiten in den intensiv assistierten Angeboten haben wir ein festes Curriculum an pädagogischen Pflichtschulungen erstellt – Du bekommst das Wissen, das Du brauchst, um sicher und genau arbeiten zu können.
Gutes Arbeitsklima & wertschätzendes Miteinander

Wir sehen Dich in Deiner Arbeit und schätzen Deinen Einsatz. Daher erwartet Dich, neben einem definierten regelmäßigen Austausch mit Deinen Kolleg:innen und Deiner Führungskraft, ein sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz in einem freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld ohne Ellenbogenmentalität.
jetzt bewerben
ohne Anschreiben & Lebenslauf
Zusätzliche Benefits
• Aktives Einbringen in den unterschiedlichsten Projektgruppen
• Arbeit in neu gestalteten Wohngruppen
• Klar strukturiertes Unternehmen mit einem gelebten Qualitätsmanagementsystem
• Digitales Arbeiten mit Tablets und unserer Dokumentationssoftware Vivendi
• Gärten & Außenanlagen für das Arbeiten im freien und Deine Pausen
jetzt bewerben

Deine Verdienst­möglichkeiten

Wir wertschätzen Deine Arbeit nicht nur menschlich, sondern auch finanziell!

Jan
hat knapp 2 Jahre Berufserfahrung als Heilerziehungspfleger.
Er wird nach Anlage 33 der AVR in der Entgeltgruppe S8b, Stufe 2 vergütet und arbeitet mit 75% der regulären Arbeitszeit.

Jan erhält ein Grundentgelt von 2.699,00 €, hinzukommen eine Wohnzulage von 75,00 €, eine SuE-Zulage von 97,50 € und ein Leistungsentgelt von 57,43 €. Jan arbeitet in Wechselschicht, daher erhält er neben einer Schichtzulage von 116,25 € noch durchschnittlich 75,00 € an Zeitzuschlägen. Im Juni 2024 kommt noch eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.125,00 € netto hinzu, sowie jeden November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 2.469,57 €.
Meryem
hat ca. 15 Jahre Berufserfahrung als Pflegefachkraft.
Sie wird nach Anlage 33 der AVR in der Entgeltgruppe S8b, Stufe 5 vergütet und arbeitet mit 90% der regulären Arbeitszeit.

Meryem erhält ein Grundentgelt von 4.158,64 €, hinzukommen eine Wohnzulage von 90,00 €, eine SuE-Zulage von 117,00 € und ein Leistungsentgelt von 87,31 €. Meryem arbeitet in Wechselschicht, daher erhält sie neben einer Schichtzulage von 139,50 € noch durchschnittlich 90,00 € an Zeitzuschlägen. Im Juni 2024 kommt noch eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.350,00 € netto hinzu, sowie jeden November eine Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 3.754,45 €.
Ceyda
Ceyda ist bereits sehr berufserfahren und seit über 20 Jahren in der Pflege tätig.
Sie wird nach Anlage 33 der AVR in der Entgeltgruppe S8b, Stufe 6 vergütet. 
 
Ceyda erhält ein Grundentgelt von 4.446,86€, hinzukommen eine Wohnzulage von 100,00€, eine SuE-Zulage von 130,00€ und ein Leistungsentgelt von 90,16€. Ceyda arbeitet im Schichtdienst, daher erhält sie neben einer Schichtzulage von 40,00 € noch durchschnittlich 100,00€ an Zeitzuschlägen. Arbeitet Ceyda in Vollzeit (39 Wochenstunden) verdient sie damit 4.907,02€ brutto zuzüglich Zeitzuschlägen. Bei einer Teilzeitstelle gelten die Werte prozentual.

Tab Content

This is a basic text element.

Tab Content

This is a basic text element.

Wie Du uns unterstützt

  • Dein Arbeiten bietet Menschen mit Behinderung einen am Bedarf orientierten verlässlichen Lebensort und gewährleistet die erforderliche Versorgung, Erziehung und Förderung
  • Ziel unseres Handelns ist die entwicklungsbezogene Förderung der Menschen, orientiert an ihren individuellen Kompetenzen, Ressourcen, Fähigkeiten und Interessen
  • Die intensivpädagogische Förderung beinhaltet unter anderem die strukturgebenden Planung des Alltags inkl. individueller Struktur- und Orientierungshilfen zur Alltags- und Anforderungsbewältigung mittels Visualisierungshilfen und -methoden wie z.B. TEACCH, Wochenpläne, Wandkalender, etc.
  • Die Menschen leben in einem reizarmen und strukturiertem Setting, in welchem sie bedarfsgerecht gefördert und begleitet werden
  • Der Unterstützungsbedarf für diesen Personenkreis umfasst sowohl Assistenz, Pflege und Begleitung als auch Aufsicht, Kontrolle und Schutz

Welchen Abschluss Du mitbringen solltest:

  • Heilerziehungspfleger:in
  • Erzieher:in
  • Sozialpädagog:in
  • Sozialassistent:in
  • Heilerziehungspflegehelfer:in

Über Uns

Wir bieten Menschen mit körperlichen, geistigen und mehrfachen Behinderungen ein Lebensumfeld, das die persönliche und schulische Entwicklung fordert und fördert. In unseren Einrichtungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bedarfsgerecht zu wohnen, zu lernen und vor allem selbstbestimmt zu leben.
Der Empowerment-Gedanke, der die größtmögliche Autonomie und Selbstbestimmung zum Ziel hat, ist in unseren Häusern von großer Bedeutung.

Die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Potenziale der Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt.
Menschen ab dem sechsten Lebensjahr mit unterschiedlichen Behinderungen und ihrem jeweiligen individuellen Unterstützungsbedarf erhalten von uns die passenden Hilfen und ein gutes Zuhause. Das Spektrum möglicher Hilfen reicht von Begleitung, Betreuung und Förderung über Persönlichkeitsbildung und Erziehung bis hin zu Pflege und Therapie.

Galerie

Noch offene Fragen?

Im Vinzenz-Heim arbeiten die meisten im Schichtdienst, was die Vereinbarkeit von „Beruf- und Privatleben“ herausfordernd macht. Trotz der 24/7-Betreuungsanforderung streben wir eine flexible Dienstplanung an, die auf Gegenseitigkeit basiert. Die Dienstplaner berücksichtigen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und es können individuelle Dienstwünsche abgestimmt werden. Aber die Bedürfnisse unserer Leistungsberechtigten sind ebenso zentral. Wir bieten flexible Teilzeitangebote von 4 bis 39 Stunden pro Woche. Änderungen im Stellenumfang sind möglich und ein Jahresarbeitszeitkonto ermöglicht zusätzliche Flexibilität bei der Dienstplanung.

Im Vinzenz-Heim legen wir Wert auf stetige Personalentwicklung für alle Positionen und Ebenen. Unser Ziel ist sowohl die aktuelle Qualifikationserhaltung als auch die Vorbereitung auf zukünftige Anforderungen. Deshalb bieten wir den Mitarbeitenden ein vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot.

 

Im Vinzenz-Heim erfolgt die Vergütung nach der AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas). Dies beinhaltet Grundvergütung, diverse Zulagen, Zusatzvorsorge und Jahressonderzahlung. Zusätzlich bieten wir Vorteile wie Brauchtumstage, Altersteilzeitoptionen, Freistellungen bei familiären Ereignissen, E-Bike Leasing und Sonderkonditionen bei Partnerunternehmen. Ziel ist ein attraktives Gesamtpaket für unsere Mitarbeitenden.

Mitarbeitende erhalten 30 Urlaubstage sowie 2 Regenerationstage, bei ständig erbrachter Wechselschichtarbeit oder bei ständig erbrachter Schichtarbeit kann um bis zu sechs Zusatzurlaubstage ergänzt werden.

Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Nora Habbel
Mitarbeiterin Fachbereich Personal
Tel.: 0241 / 6004 319
Mail: bewerbung@vinzenz-heim.de

Der Standort vom Vinzenz-Heim Aachen

WEBSITE TEILEN

Du kennst jemanden, für den diese Stelle interessant wäre? Leite gerne den Link zu unserer Website per WhatsApp an Freunde und Bekannte weiter!
Jetzt per WhatsApp teilen